Jetzt Kontakt aufnehmen!

Asbestbeseitigung Berlin
Sicher, zertifiziert und gesetzeskonform.

Asbestsanierung Berlin: Fachgerechte Sanierung durch zertifiziertes Fachunternehmen

Die Asbestsanierung Berlin ist ein komplexer und äußerst wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihrer Räumlichkeiten und die Gesundheit der Menschen zu gewährleisten. Wir von der SEGRA setzen uns leidenschaftlich für die sichere Entfernung von Asbest und anderen Schadstoffen beim Abbruch ein. Aber unsere Dienstleistungen gehen darüber hinaus. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Bauprojektdienstleistungen, um Ihre Baupläne von Anfang bis Ende zu unterstützen. Von Entkernungsarbeiten bis hin zu umweltfreundlicher Bauabfallentsorgung sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Gemeinsam können wir Ihre Vision in die Realität umsetzen. Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Dienstleistungen in der Schadstoffsanierung und wie wir Ihnen bei Ihrem nächsten Bauprojekt helfen können.

Asbestsanierung Berlin im Detail

Asbest galt lange als praktischer Baustoff – bis bekannt wurde, wie gefährlich er wirklich ist. Noch heute steckt er in vielen Gebäuden in Berlin, z. B. in Floorflex-Platten, Dachplatten, Rohrummantelungen oder Fassaden. Wird Asbest beschädigt, gelangen unsichtbare Fasern in die Luft, die tief in die Lunge eindringen können. Die Folgen reichen von Asbestose bis zu Lungenkrebs.

Wir sind ein zertifiziertes Fachunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung und übernehmen die Asbestsanierung in ganz Berlin – zuverlässig, sicher und zum Festpreis. Von der ersten Materialuntersuchung bis zur abschließenden Raumluftmessung erhalten Sie bei uns alle Leistungen aus einer Hand.

Wir prüfen verdächtige Materialien, erstellen ein Sanierungskonzept, melden die Arbeiten bei den Behörden, führen die Entfernung unter Einhaltung aller Vorschriften (TRGS 519) durch, kümmern uns um die Asbestentsorgung auf zugelassenen Deponien und lassen die Raumluft nach Abschluss professionell messen. Wenn ein Rückbau nicht möglich ist, sorgen wir durch eine sichere Verkapselung für Schutz.

Alle Arbeiten erfolgen mit geschultem Personal, eigener Technik und nachvollziehbarer Dokumentation. Wir garantieren Ihnen volle Kostentransparenz – ohne versteckte Gebühren.

Sie erhalten von uns eine kostenlose Vor-Ort-Besichtigung und ein verbindliches Festpreisangebot. Vertrauen Sie auf jahrzehntelange Erfahrung, persönliche Beratung und fachgerechte Ausführung.

Von der Anfrage bis zur Abnahme: Ihr Abbruch in 5 Schritten

Kontakt und Beratung

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Asbestsanierung beginnt mit einem persönlichen Gespräch.

Sie erreichen uns unkompliziert per Telefon oder E-Mail. Gemeinsam besprechen wir Ihr Anliegen, klären die wichtigsten Eckdaten wie Gebäudetyp, Zugänglichkeit, Baujahr und mögliche Fundorte von Asbest – z. B. in Bodenbelägen, Dächern oder Fassaden.

Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre individuelle Situation: Kein Gebäude ist gleich, und jede Asbestsanierung stellt eigene Anforderungen. Wir hören genau zu, bewerten die Lage fachlich und geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Umfang, Dauer und Kosten – transparent, realistisch und verständlich.

Nach dem Erstgespräch folgt in der Regel ein persönlicher Besichtigungstermin vor Ort.

Dabei prüfen wir das Gebäude sorgfältig: Wo befindet sich der Asbest? In welcher Form liegt er vor – fest gebunden oder schwach gebunden? Wie ist der bauliche Zustand, die Zugänglichkeit und der Umfang der Sanierungsmaßnahme?

Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot – klar strukturiert, ohne versteckte Kosten und mit realistischem Zeitplan. So haben Sie volle Transparenz über den Ablauf und die zu erwartenden Aufwendungen.

Auf Grundlage der Besichtigung erstellen wir ein detailliertes Angebot mit klaren Leistungspositionen.

Ob Asbestplatten, Floorflex, alte Dacheindeckungen oder belastete Putzsysteme – jede Sanierungsmaßnahme wird verständlich und transparent aufgeführt.

Unsere Kalkulation ist fair und nachvollziehbar – mit Festpreisgarantie. So haben Sie absolute Kostensicherheit ohne spätere Überraschungen. Änderungen oder Zusatzwünsche sprechen wir im Vorfeld offen mit Ihnen ab – bevor Kosten entstehen.

Nach Ihrer Freigabe starten wir termingerecht mit der Sanierung.

Unser geschultes Team arbeitet präzise, effizient und unter strengster Einhaltung der TRGS 519 – egal ob im bewohnten Altbau, auf Baustellen mit Publikumsverkehr oder in sensiblen Bereichen wie Kliniken oder Schulen.

Während der gesamten Maßnahme achten wir auf maximale Sicherheit, luftdichte Abschottung und kontrollierte Staubbindung. Sie erhalten regelmäßige Updates und haben jederzeit einen festen Ansprechpartner – so behalten Sie den Überblick und wissen genau, was als Nächstes geschieht.

Nach Abschluss der Asbestsanierung folgt die gemeinsame Abnahme.

Wir übergeben Ihnen die sanierten Bereiche luftdicht verschlossen, gereinigt und fachgerecht dokumentiert. Alle belasteten Materialien wurden nach den Vorgaben der TRGS 519 ausgebaut, verpackt und über zertifizierte Entsorgungswege nachweislich abgeführt.

Sie erhalten auf Wunsch sämtliche Entsorgungsnachweise und Protokolle. Offene Fragen klären wir direkt vor Ort – transparent, nachvollziehbar und mit dem Anspruch, Ihr Projekt rundum sauber und sicher abzuschließen.

Asbest war einst ein beliebter Baustoff – heute weiß man: Er ist hochgefährlich. Noch immer steckt er in vielen Gebäuden in Berlin, z. B. in Floorflex-Platten, Dächern, Fassaden oder Rohrummantelungen. Wird er beschädigt, gelangen unsichtbare Fasern in die Luft, die schwere Krankheiten wie Asbestose oder Lungenkrebs auslösen können.

Mit uns als Partner profitieren Sie von einer professionellen, sicheren und reibungslosen Abwicklung Ihrer Asbestsanierung – ganz ohne Sorgen. Von der ersten Untersuchung bis zur Raumluftfreimessung übernehmen wir alle Schritte für Sie – transparent, effizient und nach höchsten Standards. Ob privates Einfamilienhaus, Bürogebäude oder gewerbliche Immobilie: Wir entwickeln für jede Situation die passende Lösung – schnell, sauber und rechtssicher.

Ihre Vorteile mit uns im Überblick:

  • Höchste Sicherheit durch zertifizierte Fachkräfte und Arbeiten nach TRGS 519
  • Alles aus einer Hand: Untersuchung, Planung, Ausführung, Entsorgung, Freimessung
  • Zeit- und Kostenersparnis durch effiziente Abläufe und klar kalkulierte Festpreise
  • Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpartner – ohne anonyme Hotlines
  • Reibungslose Kommunikation mit Behörden und Gutachtern
  • Diskrete, saubere und termingerechte Ausführung
  • Flexibel einsetzbar in ganz Berlin und Brandenburg
  • Erfahrung mit anspruchsvollen Projekten im Privat- und Gewerbebereich

Referenzen

Rückbau eines Wellasbest-Dachs in Berlin-Lichtenberg

Referenzprojekt: Rückbau eines Wellasbest-Dachs (6.500 m²) in Berlin-Lichtenberg

Für ein Gewerbeobjekt in Berlin haben wir im Rahmen der Abbruchvorbereitung ein 6.500 m² großes Dach mit asbesthaltigen Wellplatten fachgerecht zurückgebaut. Der Rückbau erfolgte im Außenbereich und wurde ordnungsgemäß gemäß TRGS 519 durchgeführt – inklusive behördlicher Anmeldung, Betriebsanweisung, A+S-Plan sowie persönlicher Schutzausrüstung für alle eingesetzten Fachkräfte.

Zur Anwendung kamen:

  • Einwegschutzanzüge Typ 5/6,

  • Nitrilhandschuhe,

  • Atemschutzmasken mit gebläseunterstütztem Filtersystem.

Für den sicheren und zügigen Abtransport der asbesthaltigen Big Bags kam ein Mobilkran zum Einsatz, der das Be- und Entladen effizient gestaltete und unnötige Belastung vermied.

Die gesamte Maßnahme wurde in nur 10 Werktagen abgeschlossen – inklusive Rückbau, Verpackung, Kranlogistik, fachgerechter Entsorgung und Dokumentation. Die Zusammenarbeit mit dem LAGeTSi verlief reibungslos, und der Auftraggeber zeigte sich mit der strukturierten, sauberen und terminsicheren Umsetzung vollauf zufrieden.

Besondere Merkmale dieses Projekts:

  • Großflächiger Rückbau im Außenbereich ohne Unterdruck

  • Vollständige TRGS-519-Konformität inkl. behördlicher Meldung

  • Mobilkraneinsatz für effizienten Big-Bag-Abtransport

  • Schutzmaßnahmen mit PSA Typ 5/6 und gebläseunterstütztem Atemschutz

  • Enge Terminabstimmung mit Folgegewerken

  • Dokumentation, Nachweise und Entsorgung lückenlos

Referenzprojekt: Entfernung von Floorflexplatten und Kleberresten inkl. Dekontamination in über 60 Wohneinheiten

Für eine große Berliner Wohnungsbaugesellschaft haben wir in über 60 Wohneinheiten die asbesthaltigen Floorflexplatten samt Kleberresten vollständig entfernt und die Flächen fachgerecht dekontaminiert.

Obwohl die Arbeiten nach TRGS 519 unter die Kategorie „geringe Exposition“ fielen – da sie mit direkter Absaugung an der Bearbeitungsstelle erfolgten – haben wir uns aus Verantwortung gegenüber den Bewohnern und Auftraggebern dazu entschieden, zusätzliche Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Dazu gehörten:

  • Einrichtung von Schwarz-/Weißbereichen mit Schleuse, obwohl gesetzlich nicht erforderlich

  • Einsatz persönlicher Schutzausrüstung (PSA) – freiwillig, zur zusätzlichen Absicherung

    – Einwegoveralls Typ 5/6

    – Nitrilhandschuhe

    – gebläseunterstützter Atemschutz

  • Verwendung von H-Klasse-Saugern mit Direktabsaugung

Jede Wohnung wurde nach der Durchführung sorgfältig gereinigt und freigemessen. Die Übergabe an den Auftraggeber erfolgte termingerecht und vollständig dokumentiert. Besonders positiv hervorgehoben wurden unser hohes Sicherheitsniveau, die strukturierte Organisation und der respektvolle Umgang mit Mietern während der Arbeiten.

Projekthighlights auf einen Blick:

  • Rückbau & Dekontamination in über 60 Wohneinheiten

  • Arbeiten unter „geringer Exposition“ mit freiwilliger PSA & Schleuse

  • Raumluftmessung zur Absicherung nach Abschluss

  • Enger Zeitplan erfolgreich eingehalten

  • Positive Rückmeldung von Auftraggeber und Bewohnern

Referenzprojekt: Demontage einer AZ-Fassade in Berlin-Spandau (3.600 m²)

In Berlin-Spandau wurden wir kurzfristig mit der Demontage einer 3.600 m² großen Fassade aus festgebundenen Asbestzementplatten beauftragt. Das Bauvorhaben war technisch anspruchsvoll und konnte zuvor von einem anderen Unternehmen nicht umgesetzt werden. Erst nach Abbruch der ursprünglichen Arbeiten wandte sich der Auftraggeber an uns – mit dem Ziel, die Maßnahme doch noch professionell und termingerecht abzuwickeln.

Aufgrund der Höhe und Größe der Fassade sowie der baulichen Gegebenheiten kam ein Mobilkran für die kontrollierte Demontage und den sicheren Abtransport der AZ-Platten zum Einsatz. Die Platten wurden fachgerecht verpackt, verladen und zur Entsorgung auf eine zugelassene Deponie gebracht. Das gesamte Projekt wurde unter Einhaltung aller TRGS-Vorgaben und mit lückenloser Dokumentation durchgeführt.

Unsere Erfahrung mit großvolumigen Rückbauprojekten und die schnelle, strukturierte Übernahme der Aufgabe führten zu einem erfolgreichen Abschluss – und einem sehr zufriedenen Kunden.

Besondere Merkmale dieses Projekts:

  • Großflächige Fassade mit 3.600 m² festgebundenem Asbestzement

  • Einsatz eines Mobilkrans für Demontage und Abtransport

  • Übernahme nach gescheiterter Vorfirma → „Einsatz auf Abruf“

  • Technisch anspruchsvolle Umsetzung durch unser erfahrenes Team

  • Kunde lobte insbesondere Fachkompetenz, Verlässlichkeit und Organisation

asbestsanierung berlin

Was sollte vor Beginn einer Asbestsanierung Berlin beachtet werden?

Die Asbestsanierung Berlin unterliegt strengen Vorschriften und Regelungen, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und der Öffentlichkeit zu schützen. In Deutschland und speziell in Berlin gelten verschiedene Gesetze und Verordnungen, die die Asbestsanierung regeln. Hier sind einige der wichtigsten Vorschriften:

  1. Gefahrstoffverordnung (GefStoffV):

  2. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG):

  3. Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS):

  4. Baustellenverordnung (BaustellV):

:Die Asbestsanierung Berlin ist ein komplexer Prozess, der bundesweit spezifischen gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien unterliegt. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Asbestsanierung in Berlin beachtet werden müssen:

  1. Asbest-Gefährdungsbeurteilung:

    • Vor Beginn der Arbeiten muss eine gründliche Asbest-Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden, um den Umfang des Asbests in der Struktur zu bestimmen.
  2. Genehmigungen und Meldungen:

    • Für Asbestsanierungsarbeiten sind in der Regel spezielle Genehmigungen erforderlich. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle notwendigen behördlichen Genehmigungen vorliegen. 
  3. Qualifiziertes Fachpersonal:

    • Nur qualifiziertes und zertifiziertes Fachpersonal darf Asbestsanierungsarbeiten durchführen. Dies kann beispielsweise zertifizierte Asbestsanierer oder spezialisierte Abbruchunternehmen umfassen.
  4. Luftmessungen und Kontrolle:

    • Während der Sanierungsarbeiten müssen regelmäßige Luftmessungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Asbestfasern in die Umgebung gelangen.
  5. Persönliche Schutzausrüstung (PSA):

    • Mitarbeiter müssen die entsprechende persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Atemschutzmasken und Schutzanzüge, tragen, um sich vor Asbestexposition zu schützen.
  6. Abgeschlossene Arbeitsbereiche:

    • Der Arbeitsbereich muss physisch abgeschlossen und deutlich gekennzeichnet sein, um unbefugten Zugang zu verhindern.
  7. Kontrollierte Entsorgung:

    • Asbestabfälle müssen gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften entsorgt werden. Spezialisierte Entsorgungsunternehmen müssen dafür beauftragt werden.
  8. Debriefing und Dokumentation:

    • Nach Abschluss der Arbeiten muss eine umfassende Dokumentation erstellt werden, die alle durchgeführten Arbeiten, die Ergebnisse der Luftmessungen und andere relevante Informationen enthält.
  9. Sanierungsplan:

    • Vor Beginn der Sanierungsarbeiten muss ein detaillierter Sanierungsplan erstellt werden, der den Ablauf der Arbeiten, Sicherheitsvorkehrungen und Entsorgungsmaßnahmen beschreibt.
  10. Informierung von Betroffenen:

    • Es ist wichtig, Anwohner und andere Betroffene über die Asbestsanierung zu informieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Diese Punkte verdeutlichen, dass die Asbestsanierung eine hochregulierte und anspruchsvolle Aufgabe ist. Fachleute mit entsprechender Zertifizierung und Erfahrung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Sanierung den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und die Umwelt sowie die Gesundheit der Menschen geschützt werden.

Ihre Gesundheit und Sicherheit liegen uns am Herzen! Bei Asbestsanierungen in Berlin setzen wir höchste Standards, um Ihnen eine professionelle und sichere Lösung zu bieten. Erhalten Sie jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot und profitieren Sie von:

  • Expertise und Erfahrung: Unsere zertifizierten Fachleute verfügen über langjährige Erfahrung in der sicheren und effizienten Asbestsanierung.

  • Einhaltung aller Vorschriften: Wir arbeiten strikt nach den gesetzlichen Vorschriften und sorgen für eine vollständige Umsetzung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.

  • Transparente Kostenstruktur: Keine versteckten Gebühren! Unser Angebot ist klar und transparent, damit Sie genau wissen, wofür Sie bezahlen.

  • Umfassende Beratung: Unser engagiertes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und eine individuelle Beratung für Ihre Asbestsanierung zu bieten.

Machen Sie den ersten Schritt zu einem sicheren und gesunden Umfeld. Klicken Sie unten, um Ihr persönliches Angebot anzufordern und die Qualität unserer Asbestsanierungsdienste in Berlin selbst zu erleben!

Was genau ist Asbest?

Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus sehr dünnen Fasern besteht. Diese Fasern können leicht in die Luft freigesetzt werden und eingeatmet werden. Es gibt verschiedene Arten von Asbest, darunter Chrysotil (weißer Asbest), Amosit (brauner Asbest) und Crocidolit (blauer Asbest). Während jeder Typ von Asbest schädlich ist, gilt blauer Asbest aufgrund seiner besonders feinen Fasern als der gefährlichste.

Einleitung
Asbest ist eine künstliche Faser, die im 20. Jahrhundert weit verbreitet war und in vielen verschiedenen Branchen Verwendung fand. Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit und Festigkeit wurde Asbest häufig in der Bauindustrie, der Automobilindustrie und der Schiffbauindustrie eingesetzt. Leider hat sich jedoch herausgestellt, dass Asbest eine äußerst gesundheitsgefährdende Substanz ist. In diesem Beitrag werden wir näher auf die Gefahren von Asbest eingehen und wie man sich davor schützen kann und warum eine sichere Asbestsanierung Berlin so wichtig.

Asbestsanierung Berlin

Gefahren für die Gesundheit:
Der Hauptgrund, warum Asbest so gefährlich ist, liegt in seiner Fähigkeit, zu lungenschädigenden Erkrankungen zu führen. Wenn Asbestfasern eingeatmet werden, können sie in der Lunge verweilen und langfristig zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, darunter Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom. Diese Krankheiten haben oft eine lange Latenzzeit, was bedeutet, dass sie erst Jahre oder sogar Jahrzehnte nach der Exposition gegenüber Asbest auftreten können.

Wo findet man Asbest?
Asbest wurde in der Vergangenheit in vielen Gebäuden verbaut, insbesondere in Form von asbesthaltigen Dämmstoffen, Rohren, Fliesen und sogar in Brandschutzmaterialien. Dies bedeutet, dass immer noch viele ältere Gebäude Asbest enthalten können, insbesondere solche, die vor den 1990er Jahren errichtet wurden. In einigen Ländern ist der Einsatz von Asbest mittlerweile verboten, aber es besteht immer noch ein Risiko in älteren Gebäuden.

Wie schützt man sich vor Asbest?
Die beste Methode, um sich vor Asbest zu schützen, besteht darin, die Exposition gegenüber dieser gefährlichen Substanz zu vermeiden. Wenn man in einem älteren Gebäude arbeitet oder lebt, sollte man sich über das Vorhandensein von Asbest informieren und gegebenenfalls einen Fachmann zur weiteren Untersuchung hinzuziehen. Bei Verdacht auf Asbest sollte niemals eigenständig versucht werden, das Material zu entfernen, da dabei eine erhöhte Gefahr besteht, dass Fasern freigesetzt werden. Stattdessen sollte man sich an qualifizierte Abbruchunternehmen wenden, die über die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung verfügen.

Fazit:
Asbest stellt nach wie vor eine ernste Gesundheitsgefahr dar, obwohl sein Einsatz in vielen Ländern mittlerweile verboten ist. Es ist wichtig, sich über mögliche Asbestquellen in älteren Gebäuden bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um die Exposition zu minimieren. Die Zusammenarbeit mit Fachleuten und Abbruchunternehmen ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Asbestsanierung Berlin sicher und ordnungsgemäß erfolgt, wenn es entdeckt wird. Nur so können wir unsere Gesundheit schützen und die Gefahren von Asbest eindämmen.

Kosten der Asbestsanierung Berlin

Die Entdeckung von Asbest in Gebäuden, sei es in Wohnhäusern oder gewerblichen Immobilien, erfordert oft eine umfassende Asbestsanierung Berlin, um die Gesundheitsgefährdung durch dieses gefährliche Material zu minimieren. Die Asbestsanierung ist jedoch nicht nur eine notwendige Maßnahme, sondern auch mit Kosten verbunden. Um Ihnen einen groben Überblick über die anfallenden Kosten der Asbestsanierung Berlin  zu ermöglichen, haben wir eine kurze Zusammenfassung der ungefähren Kosten erstellt.

Häufige Fragen rund um die Asbestanierung Berlin

FAQ für Privatkunden

Was kostet eine Asbestsanierung in einem Wohnhaus?

Die Kosten hängen stark vom Umfang und der Art des verbauten Asbests ab. Kleinere Maßnahmen beginnen bei ca. 2.500 €, umfangreichere Sanierungen können 10.000 € oder mehr kosten. Nach der kostenlosen Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie von uns ein Festpreisangebot – ohne versteckte Kosten.

Nein. Wir übernehmen den gesamten Prozess: Ausbau, Verpackung, Abtransport und die Übergabe an zertifizierte Entsorgungsstellen – inklusive aller Nachweise.

Oft ist Asbest in alten Bodenbelägen, Klebern, Fassadenplatten oder Rohrummantelungen versteckt. Wir helfen bei der Identifizierung – falls nötig, durch Probenanalyse im Labor.

Nach der Vor-Ort-Besichtigung und Angebotserstellung folgt die Einhausung des Arbeitsbereichs. Dann wird der Asbest unter Vollschutz entfernt, fachgerecht verpackt und entsorgt – alles gemäß TRGS 519. Abschließend erfolgt die Abnahme.

Je nach Lage der betroffenen Bauteile kann das möglich sein. Wir informieren Sie im Vorfeld ehrlich und planen die Arbeiten so, dass Sie möglichst wenig eingeschränkt sind.

In vielen Fällen genügt eine Anzeige bei der zuständigen Behörde. Die nötigen Schritte übernehmen wir für Sie – Sie müssen sich um nichts kümmern.

FAQ für Gewerbekunden

Welche Leistungen bieten Sie rund um Asbest für Gewerbe an?

Wir sanieren Böden, Fassaden, Dächer, Rohrleitungen und technische Anlagen – gemäß TRGS 519 und DGUV 101-004. Inklusive Einhausung, Abschottung, Luftführung, Entsorgung und aller Nachweise.

Ja. Unser Team ist auf Projekte jeder Größenordnung vorbereitet – ob leerstehendes Bürogebäude, Industriehalle oder öffentliche Einrichtung.

Bei Bedarf führen wir Sanierungen in Teilbereichen durch – z. B. abends oder am Wochenende. Staubschutz, Abschottung und kontrollierte Luftführung sorgen für Sicherheit.

Das hängt vom Umfang ab. Kleinere Maßnahmen dauern wenige Tage, größere Projekte mehrere Wochen. Wir nennen Ihnen vorab einen realistischen Zeitrahmen.

Sie erhalten vollständige Nachweise: Arbeits- und Entsorgungsprotokolle, Freimessungen (falls nötig), und alle Unterlagen für Ämter, Bauherren oder Versicherungen.

Wir sind erfahren im Umgang mit Schadstoffrückbau nach Bränden. Gemeinsam mit Gutachtern und Versicherungen setzen wir sichere und wirtschaftliche Sanierungskonzepte um.